• Taten
  • Projekt
  • Veranstaltungen
  • Partner
  • Kontakt
  • Impressum/Datenschutz
Dezember 2, 2019
Reise nach Kasachstan

Reise nach Kasachstan

Unsere dritte Weltreise durchs Wohnzimmer ging nach Kasachstan. Fünf Weltenbummler nahmen dazu in einem kasachischen Wohnzimmer in Wunsiedel Platz. Die zwei kochbegeisterten Kasachen versorgten die Gäste rundum mit zahlreichen kasachischen Speisen. Zudem wurden kasachische Feste und Traditionen vorgestellt sowie typisch kasachische Musik aufgelegt.

November 18, 2019
Café Inklusive

Café Inklusive

Um die Lebenshilfe Fichtelgebirge e.V. und die OBA-FeD (Offene Behindertenarbeit – Familienentlastender Dienst Landkreis Wunsiedel i.F. e.V.) einmal genauer kennenzulernen wurde zum Katharinenmarkt der Markt 1 in Wunsiedel in ein Pop-Up-Café verwandelt. Auf zahlreichen selbst gestalteten Postern und bunten Collagen präsentierte der Verein seine reichhaltige Arbeit in der Region und bot so einen Einblick in …

Oktober 21, 2019
Vereine, wohin man schaut

Vereine, wohin man schaut

Kurz vor dem Ende im Kulturraum in Bad Berneck haben wir nochmal alle Vereine vor Ort eingeladen, sich an einem Aktionstag bei uns im Souvenir Kulturraum zu präsentieren. Deshalb haben wir am Samstag den Pop-Up-Laden in einen Marktplatz der Vereine verwandelt: Sport, Natur, Kultur, Rettungsdienst oder Gesangsverein, alles war vertreten. Die Vereine nutzten die Gelegenheit, …

Oktober 14, 2019
Erzählcafé Spezial II

Erzählcafé Spezial II

Nach dem großen Erfolg des Erzählcafé Spezial mit Adrian Roßner in Marktredwitz, haben wir den wortgewandten Heimatkenner noch einmal eingeladen. Im Souvenir Kulturraum in Bad Berneck war am Freitag kaum noch ein Sitzplatz zu bekommen, als bei einer guten Tasse Kaffee in großer Runde über Kultur philosophiert wurde. Es war unglaublich interessant und bereichernd. Vor …

Oktober 7, 2019
Beseelte Bretter

Beseelte Bretter

Da war ganz schön was los. Der Workshop von Sonja Frederking am Freitag im Souvenir Kulturraum, bei dem eine Reihe von Holzbrettern darauf gewartet hat, gestaltet zu werden, war ein echter Renner. Jung und alt kamen zusammen um mit verschiedenen Techniken ihre Ideen umzusetzen und einzigartige Erinnerungsstücke zu gestalten. Generationsübergreifende Kultur mit Modellcharakter.  

September 26, 2019
Kreativbesuch

Kreativbesuch

In den letzten beiden Wochen hatten wir zweimal richtig tollen Besuch bei uns im Kulturraum. Am 20.09. war das Projekt Heimatkunde 4.0 bei uns zu Gast und hat sich neugierig umgeschaut. Die Aktion vom Förderverein Fichtelgebirge e.V. verband zudem zwei unserer Projektpartner, die so nun in engem Kontakt stehen und auch zukünftig gemeinsame Aktionen planen. …

September 16, 2019
Grand Opening

Grand Opening

Die Eröffnung des Souvenir-Kulturraums am Samstag in Bad Berneck ist rundum gelungen und sogar der Vize-Präsident der Regierung Oberfranken sowie der Bürgermeister von Bad Berneck wünschten dem fünfwöchigen Projekt viel Erfolg Highlight des Abends aber war die Preisverleihung für die pfiffigsten und innovativsten Souvenirideen. Der Wettbewerb wurde von der KÜKO und der Tourismuszentrale Fichtelgebirge ausgelobt …

September 6, 2019
Auf zu neuen Ufern

Auf zu neuen Ufern

Wir haben unsere Zelte in Rehau abgebrochen und sind zu unserem nächsten Kulturraum unterwegs. Noch wird kräftig gewerkelt in Bad Berneck, denn hier entsteht etwas ganz Besonderes: Der Souvenir Pop-Up-Store. Eine Kombination aus Laden, Kulturraum und Begegnungsort. Gemeinsam mit der KÜKO Fichtelgebirge e.V. wurde ein umfangreiches Veranstaltungsprogramm erstellt. Workshops, Comedy, Konzerte, Erzählcafés und vieles mehr …

September 2, 2019
Museumsfest

Museumsfest

Das Museumsfest im Fichtelgebirgsmuseum Wunsiedel stand dieses Jahr unter dem dem Motto „Bunte Vielfalt“. Gemeiensam mit dem Juku-Mobil haben wir deshalb wieder eine Aktion gestartet und dazu eingeladen, seiner Phantasie freien Lauf zu lassen. Die Besucher des Museumsfestes umwickelten mit Bändern und Fäden frisch geschnittene Äste, bis ein bunter Zauberbaum entstand. Wie bei einem Quilt …

August 9, 2019
Heimat gestalten

Heimat gestalten

Diese Woche waren wir zweimal im Jugendzentrum Rehau. Dazu haben wir am Dienstag gemeinsam Werbung gemacht. Mit verschiedenen Materialien und Farben wurden von den Kindern bunte Plakate kreiert, um die ihre Stadt Rehau auf einmalige Weise anzupreisen. Am nächsten Tag waren wir gemeinsam mit Zeichenblock und Bleistift auf dem Maxplatz unterwegs. Auserkorene Orte wurden zum …

August 2, 2019
Sommerlounge

Sommerlounge

Gestern waren wir bei der Sommerlounge in Rehau am Start. Die alljährliche Veranstaltung unseres Projektpartners Förderverein Fichtelgebirge e.V. haben wir zum Anlass genommen, um unser Projekt noch einmal einem großen Publikum zu präsentieren. Vor unserem neuen Kulturraum haben wir ausgewählte Objekte des Museums der Zukunft den Besuchern der Sommerlounge zur Diskussion gestellt. Natürlich waren wir …

Juli 31, 2019
Einzug in Rehau

Einzug in Rehau

Wir sind umgezogen! Ab morgen, zur Sommerlounge, öffnet unser Kulturaum in Rehau. Direkt neben dem Alten Rathaus am Maxplatz haben wir die Räume des ehemaligen Café Horn bezogen. Unsere gemütlichen Sofas sowie die zahlreichen Gegenstände unseres Museums der Zukunft haben wir natürlich mitgenommen. Im Gang haben wir außerdem die Fotos der Schüler des Luisenburg Gymnasiums …

Juli 29, 2019
Bunter Abschluss

Bunter Abschluss

Wir verlassen unseren Kulturraum in Marktredwitz. Deshalb haben wir uns zum Abschluss noch einmal das Juku-Mobil eingeladen. Mit bunten Farben und vollem Körpereinsatz haben wir gemeinsam mit Selina Buchka den Kulturraum noch einmal richtig in Szene gesetzt. Dazu wurde der Kulturraum von uns mit durchscheinenden Folien vollständig abgeklebt und anschließend mit vielen kreativen Händen auf …

Juli 22, 2019
Bilder mit Geschichten

Bilder mit Geschichten

Unsere achte und letzte Ausstellung im Markt 31 entführt in die Welt der Landschaftsmalerei. Die Marktredwitzer Künstlerin Angela Hertel präsentiert bei uns im Kulturraum eine erlesene Auswahl ihrer großformatigen Werke mit Motiven aus der Region und der Welt. Die leuchtenden Aquarelle der Autodidaktin zeigen Momentaufnahmen kostbarer Augenblicke, ganz so, als ob die Welt für einen …

Juli 18, 2019
Stolze Fotografen

Stolze Fotografen

Gestern waren die Schüler der 10. Jahrgangsstufe im Fichtelgebirgsmuseum zu Besuch, um ihre Ausstellung „Unser Blick auf das Fichtelgebirge“ anzuschauen. Die stolzen Fotografen waren begeistert und freuten sich über ihre in Szene gesetzten Werke. Gleichzeit war es das erste Mal, dass jeder die Motive der anderen Gruppen sah, was zu angeregten Gesprächen einlud. Die Bilder …

Juli 13, 2019
Dolce Vita

Dolce Vita

Eine Woche lang präsentiert der Club Italiano Marktredwitz bei uns alles unter dem Thema deutsch-italienische Freundschaft und Verständigung nach Italien. Unter dem Motto „Wir sind Europa!“ stellt der Verein seine vielfältige Arbeit unter Beweis und veranschaulicht mit Bilden, Fotos, Filmen und zahlreichen Infos zur Partnerstadt, seine vielfältige und erfolgreiche Zusammenarbeit mit Castellfranco Emilia. Natürlich gibt’s …

Juli 12, 2019
Rauchende Köpfe

Rauchende Köpfe

Diese Woche waren die 8. und 10. Klassen des Otto-Hahn-Gymnasiums Marktredwitz bei uns im Kulturraum zu Gast, um sich beim Fichtelgebirgsquiz für Schüler zu beweisen. Gemeinsam mit dem Projekt RegioIDENT hatten wir die Schüler dazu eingeladen ihr Fichtelgebirgswissen bei uns unter Beweis zu stellen. Einige Fragen bereiteten richtiges Kopfzerbrechen. Aber am Ende war es fast …

Juli 12, 2019
Erzählcafé Spezial

Erzählcafé Spezial

Gestern war unser beliebtes Erzählcafé Dreh- und Angelpunkt einer ganz besonderen Plauderstunde. Zusammen mit einem Fachmann auf seinem Gebiet, Adrian Roßner, bekannt durch die Fernsehreihe „Adrian´s Gschichtla“, plauderten Jung und Alt zusammen über Erzählungen und Anekdoten aus längst vergangenen Zeiten. Bei Kaffee und einem Glas Sekt bestand die Möglichkeit, Erinnerungen wieder lebendig werden zu lassen …

Juli 10, 2019
Schülerblicke

Schülerblicke

Die Fotos der Schüler des Luisenburg Gymnasiums Wunsiedel sind da! Das gemeinsame Projekt der Schule mit der Universität Bayreuth trägt Früchte und wir stecken mitten im Ausstellungsaufbau. Die Fotoausstellung „Unser Blick auf das Fichtelgebirge“ wird vom 16.07. bis 08.09. im Fotografischen Gedächtnis des Fichtelgebirgsmuseums in Wunsiedel zu sehen sein. Mit den entstandenen Fotos zeigen die …

Juli 8, 2019
Tonkunst

Tonkunst

Marktredwitz hat gespielt, deshalb haben wir am Samstag gemeinsam mit Selina Buchka vom Juku-Mobil Fichtelgebirge auf dem Platz vor unserem Kulturraum mit Ton gespielt und in eine ganz besondere Töpferwerkstatt verwandelt. Mit vielen Händen wurde eine fantasievolle Tonstadt erschaffen. Alles rund um das Thema Stadt konnte in den weichen Ton geformt werden und anschließend die …

Juni 24, 2019
Klassik trifft Moderne

Klassik trifft Moderne

Was versteht man unter realistischen Baby-Animationen? Die Antwort darauf gibt es vom 24.06.-05.07. bei uns im Kulturraum Marktredwitz von den beiden Künstlerinnen Ines Frenzl und Birgit Mattheka. Die momentan voll im Trend liegenden realistischen Babypuppen, sogenannte Reborn-Babys, werden in stundenlanger Handarbeit bis zur Perfektion realistisch in Ästhetik und Qualität abgebildet und sind heutzutage vielmehr als …

Juni 17, 2019
Kunststücke

Kunststücke

In der fünften Ausstellung bei uns im Kulturraum dreht sich alles um das weiße Gold. Die Künstlerinnen Angela Schmidt und Marlene Kretschmar präsentieren vom 17. – 21. Juni ihre Porzellankunststücke der besonderen Art – eine perfekte Ergänzung zweier Artistinnen auf Ihrem Gebiet. Vom Entwurf, über die handwerkliche Herstellung bis hin zur Bemalung geht jedes Objekt …

Juni 12, 2019
Alternative Instrumente

Alternative Instrumente

Diese Woche ist bei uns das Thema Upcycling Trend. Deshalb haben wir gestern zu einem Kreativworkshop in unseren Kulturraum mit der Künstlerin Silvia de Moree eingeladen. Zwei Stunden lang konnten am Nachmittag aus verschiedensten Reststoffen viele tolle Musikinstrumente hergestellt werden. Bei schönstem Wetter kamen Groß und Klein zusammen und haben geschraubt, gebohrt, geschnitten und geknotet, …

Juni 10, 2019
Unglaubliche Verwandlungen

Unglaubliche Verwandlungen

Und es geht weiter…. Zur vierten Ausstellung bei uns im Kulturraum steht vom 11.-14.Juni alles unter dem Motto „Upcycling“. Doch was bedeutet „Upcycling“? Upcycling ist ein umweltbewusster, zukunftsorientierter Weg zur Abfallvermeidung, der sich der Wiederverwertung und Umgestaltung von gebrauchten Dingen und übrig gebliebenen Materialien widmet. Unter dem Label „De Moree Design“ können erlesene Designerstücke der …

Juni 10, 2019
Bunte Steinkunst

Bunte Steinkunst

Zum Bunten Pflaster unter dem Motto „Wir in Marktredwitz“ war das JUKU-Mobil bei uns im Markt 31 zu Gast. Mit Steinen, Farben und Pinseln ausgestattet, rückten wir dem Grau vor unserem Kulturraum zu Leibe, um ihm etwas Farbe zu verpassen. Passend zur „steinreichen Ecke“, dem Fichtelgebirge, lagen Steine aus regionalem Marmor und Granit zum Bemalen …

Juni 3, 2019
Natur pur

Natur pur

Das JUKU-Mobil war bei uns. Unter dem Motto „Was die Erde hergibt“ haben wir mit Selina Buchka am Freitag bei uns im Kulturraum Pflanzenfarben selber hergestellt. Aus einem Mix aus Blüten, Blättern, Gemüse und Obst aus der Region und der Welt entstanden aufsehenerregende Farbunikate. Anschließend wurde mit den eigens erschnippelten und erstampften Pflanzenfarben experimentiert. Mischen, …

Mai 31, 2019
Magnetkunst

Magnetkunst

Unsere dritte Ausstellung im Kulturraum ist etwas ganz besonderes, denn sie lädt die Besucher nicht nur zum Betrachten ein, sondern auch zum selbst aktiv werden. Vom 31. Mai-08. Juni sind die einmaligen Magnetbilder der Künstlerin Marianne Bauer zu sehen. Die Vierteiligen Bilder, die mit Hilfe von Magneten immer wieder neu zusammengesetzt werden können, spiegeln nicht …

Mai 23, 2019
Kaffeeklatsch II

Kaffeeklatsch II

Gestern hatten wir unser zweites Erzählcafé. Auch diesmal haben wir uns von Fotos und Postkarten mit Motiven aus der Region inspirieren lassen. Einige Wiederholungsgäste haben sogar Fotos und Briefe aus ihrer eigenen Vergangenheit mitgebracht und uns faszinierende Geschichten dazu erzählt. So lauschten wir diesmal kleinen Anekdoten von ersten Arbeitstagen und kuriosen Wandererlebnissen. Reihum gab so …

Mai 20, 2019
Wir waren Helden

Wir waren Helden

Unser Projekt war am Sonntag zum Markt der Regionalhelden eingeladen, um sich zu präsentieren. Deshalb haben wir mit den Gästen im Volkskundlichen Gerätemuseum Bergnersreuth bunte Masken gebastelt. Es entstanden tolle Meisterwerke und unser Pavillon im Garten war immer voll ausgelastet. Natürlich haben wir auch gleich die Gelegenheit genutzt und die Besucher des Marktes mit unseren …

Mai 17, 2019
Künstlergespräch

Künstlergespräch

Diese Woche sind die farbenfrohen, ausdrucksstarken Bilder der Künstlerin Marion Lucka aus Thierstein bei uns, im Kulturraum zu sehen. Die Bilder entstehen vor allem aus persönlichen Emotionen und Träumen, deshalb haben wir gestern zu einem Gespräch mit der Künstlerin eingeladen. Für die Gäste bot Marion Lucka, bei Kaffee und Kuchen, einmalige, private Einblicke in ihren …

Mai 13, 2019
Frauenbilder

Frauenbilder

Farbenfroh, Feminin und Fulminant! Die zweite Ausstellung ist bei uns im Kulturraum zu sehen. Vom 13.-24.Mai ist die Künstlerin Marion Lucka Teil unseres Kulturraums und präsentiert Ihre Ausstellung „Frauenbilder“, die eigens für das Projekt zusammengestellt wurde. Die farbenfrohen Bilder und Zeichnungen enthalten vor Allem viele persönliche Facetten der Malerin. Denn angetrieben wird Sie durch das …

Mai 13, 2019
Startschuss für das Museum der Zukunft

Startschuss für das Museum der Zukunft

Am Samstag war Kultnacht in Wunsiedel. Darum haben wir die Gelegenheit genutzt, um unser Projekt zu präsentieren und einen ersten Einblick in unsere Aktion „Museum der Zukunft“ zu geben. Denn seit 01.04. sammeln wir in unserem Kulturraum in Marktredwitz Objekte der Gegenwart, die in einem Museum der Zukunft ausgestellt werden sollten. Seitdem sind alle Fichtelgebirgler …

Mai 11, 2019
Stadt-Statements

Stadt-Statements

Gestern haben wir gemeinsam  mit der Medienagentur Jahreiss Passanten vor unserem Kulturraum gefragt: Was verbindet ihr mit eurer Heimat? Warum fühlt ihr euch im Fichtelgebirge wohl und warum seid ihr hier zuhause? Denn wir wollten wissen, warum Sie hier in Marktredwitz bzw. in der Region so gern leben. Weil das Wetter richtig gut war, haben …

Mai 9, 2019
Besuch in Bulgarien

Besuch in Bulgarien

Bei unserer zweiten Weltreise durchs Wohnzimmer mit unserem Projektpartner AWO waren wir gestern Vormittag in Bulgarien zu Besuch. Von jung bis alt waren zahlreiche Interessierte gekommen um Bräuche, Gewohnheiten  sowie typische Musik und Essen aus Bulgarien kennen zulernen. Da wir schon um 10 Uhr eingeladen waren, gab es auch traditionelles bulgarisches Frühstück: eine bunte Mischung …

Mai 5, 2019
Neuzugänge

Neuzugänge

Wir haben erste Gegenstände für unser Museum der Zukunft erhalten. Vor allem die Kaffeekultur scheint ein tiefgreifendes, allumfassendes Thema zu sein. Ob ToGo-Becher, Mc Donalds Becher, Einweg-Kaffeemaschine oder Kaffeepad – das schwarze Gold ist scheinbar ein ständiger Begleiter und aus dem heutigen Alltag nicht wegzudenken. Mal sehen welche Interessen wir noch ausmachen können und welche …

Mai 3, 2019
Lieblingswörter

Lieblingswörter

Gestern war der Arbeitskreis Sprache und Literatur des LEADER-Projekts RegioIDENT bei uns im Kulturraum zu Gast. Die Gruppe sucht zurzeit nach 111 Wörtern im Dialekt, die nicht vergessen werden sollten. Die Runde hat es sich auf unseren Sofas gemütlich gemacht und über Dialektwörter aus den verschiedensten Bereichen diskutiert. Dabei sorgte so manch ein Ausdruck für …

April 29, 2019
Schwimmende Farben

Schwimmende Farben

Für die Besucher des Walpurgismarkts in Marktredwitz hatten wir uns was ganz besonderes ausgedacht: Unsere aktuell ausstellende Künstlerin Gülsefa Vural hat ihr Handwerk vorgeführt. Dabei wurde schnell klar – hierfür braucht man nicht nur ein künstlerisches Auge, sondern auch eine ruhige Hand. Dank des Geschicks der Künstlerin verspürten die Besucher aber auch gleich die meditative …

April 26, 2019
Zeitreisen und Experimente

Zeitreisen und Experimente

Zeitreisen und Experimente In der zweiten Osterferienwoche wurde es nochmal richtig spannend bei uns im Kulturraum. Am Dienstag gab’s einiges zu entdecken. Kaffee, Zucker, Löwenzahn und Co. kam unters Mikroskop und wurde von allen Seiten beäugt. Das funkelte, glitzerte und leuchtete sogar richtig – spannend was unsere Welt so alles zu bieten hat. Am Donnerstag …

April 25, 2019
Kaffeeklatsch

Kaffeeklatsch

Gestern hatten wir unser erstes ErzählCafé. Fotos und Postkarten mit Motiven aus der Region haben uns treiben lassen. Wir waren überrascht wie schnell die Ansichten von Orten aus vergangener Zeit bei manch‘ einem fast schon vergessene Kindheitserinnerungen geweckt haben. So lauschten wir kleinen Anekdoten aus dem idyllischen Landleben in Bad Alexandersbad und humorvollen Erlebnissen aus …

April 22, 2019
Ebru Kunst – Das Türkische Papier

Ebru Kunst – Das Türkische Papier

Wir zeigen unsere erste Ausstellung im Kulturraum. Seit heute ist die „Ebru-Kunst“ von Gülsefa Vural für eine Woche bei uns zu Hause. Die einzigartigen Bilder geben einen Einblick in eine faszinierende Malkultur. Als Ebru wird die Kunst des Malens auf Wasser bezeichnet. In einer Wanne („tekne“) werden verschiedene Farbmischungen auf Leimwasser („kitre“) aufgetragen und mit …

April 19, 2019
Kreativ und bunt

Kreativ und bunt

Gegen die Langeweile in den Osterferien hatten wir uns diese Woche zwei kreative Aktionen ausgedacht. Am Dienstag war buntes Maskenbasteln angesagt. Unser Motto „Wer sind Wir?“ haben wir einfach mal auf den Kopf gestellt und gefragt: „Wer willst du sein?“. Aus einfachen Papptellern und viel Dekorationsmaterial sind so viele tolle Werke entstanden. Am Donnerstag haben …

April 15, 2019
Eröffnung des Kulturraums geglückt

Eröffnung des Kulturraums geglückt

Jetzt wird offiziell Kultur gemacht! Am 15.04. haben wir unseren Kulturraum ganz offiziell eröffnet und auch das Museum der Zukunft aus der Taufe gehoben. Unsere Gäste Landrat Dr. Karl Döhler, Oberbürgermeister Oliver Weigel und die Museumsleitung Dr. Sabine Zehentmeier-Lang haben auch gleich was für das Museum der Zukunft mitgebracht. Herzlichen Dank dafür. Natürlich waren auch …

April 12, 2019
Fichteltypen sind bereit

Fichteltypen sind bereit

Gestern haben wir unsere Fichteltypen befüllt. Seitdem verschönern sie unser Schaufenster und bitten darum, mit Kleidungsstücken angezogen zu werden. Denn wir suchen die heutige Modekultur des Fichtelgebirges und wollen wissen was die Fichtelgebirgler aktuell so tragen. Ob Röcke, Jogginghose, Jeans, Hemd mit Streifen, Blümchenweste oder Arbeitskleidung – die Fichteltypen können mit allem eingekleidet werden, was …

April 8, 2019
Lesekultur gesucht

Lesekultur gesucht

Am Wochenende war die 2. Buchmesse Fichtelgebirge in der Fichtelgebirgshalle Wunsiedel. Auch wir waren dabei und haben die Lesekultur der Fichtelgebirgler genauer unter die Lupe genommen. Für unser Museum der Zukunft wollten wir schon einmal alles sammeln was von den Menschen in der Region gern und oft gelesen wird. Ob Bücher, Zeitschriften, Magazine, Kataloge, Comics …

April 5, 2019
Auf Spurensuche

Auf Spurensuche

mit dem Luisenburg-Gymnasium Wunsiedel und der Universität Bayreuth Workshoptag der 10. Jahrgangsstufe des Luisenburg Gymnasiums mit der Universität Bayreuth. Unter dem Motto „Unser Blick auf das Fichtelgebirge“ werden sich die Schüler in den nächsten Wochen in kleinen Gruppen auf Spurensuche nach regionaler Identität(en) machen und diese fotografisch festhalten. Das Projekt findet im Rahmen des Fachs …

April 3, 2019
Wir sind eingezogen!

Wir sind eingezogen!

  Startschuss für unseren ersten Kulturraum Am 1. April haben wir unseren ersten Leerstand am Markt 31 in der Innenstadt von Marktredwitz angemietet. Die Vermieterin Frau Arzberger hat uns den Schlüssel übergeben und freut sich, dass das ehemalige Ladengeschäft so schnell einen neuen Zweck gefunden hat. Nun musste unser Kulturraum nur noch eingerichtet werden: mit …

April 2, 2019
Brückenschlag nach Tschechien

Brückenschlag nach Tschechien

Am 28. und 29. März fand unsere Veranstaltung „Wer sind Wir? Werkstatt zum kulturellen Austausch“/„Kdo jsme? Dílna pro kulturní výměnu“ statt. Gemeinsam mit dem Stadtmuseum Franzensbad und der LAG Fichtelgebirge Innovativ e.V. brachten wir deutsche und tschechische Akteure aus dem Kulturbereich zusammen, um die grenzübergreifende Kultur- und Projektarbeit nachhaltig zu stärken. Das zweitägige Projekt wurde …

April 1, 2019
Eine Reise durchs syrische Wohnzimmer mit der AWO

Eine Reise durchs syrische Wohnzimmer mit der AWO

  Die erste „Weltreise durchs Wohnzimmer“ war ein toller Erfolg! Am 29. März abends um 19:30 waren wir und 5 neugierige Gäste in ein syrisches Wohnzimmer mitten im Fichtelgebirge eingeladen. Die beiden Gastgebenden haben uns ihr Herkunftsland  und ihre Heimatstadt Damaskus vorgestellt, interessante Geschichten erzählt und ihre persönlichen Erlebnisse mit uns geteilt. Fast drei Stunden …

Dezember 3, 2018
Gemeinsame Wege für Kultur

Gemeinsame Wege für Kultur

Das Thema Partizipation ist in aller Munde, doch gerade in der Kulturarbeit gibt es noch einiges an Nachholbedarf. Deshalb haben wir interessierte Kulturschaffende der Region eingeladen, sich mit den Umsetzungsmöglichkeiten und Methoden der Partizipation in der Kulturarbeit auseinanderzusetzen. Unser Workshop „Kultur für alle?!“ am 29.11.2018 im Möbelsaal des Fichtelgebirgsmuseums brachte 16 Teilnehmer aus den unterschiedlichsten …

November 10, 2018
Kick-Off Veranstaltung gemeistert: Der Startschuss für kulturelle Diversität in der Region(algeschichte) ist gefallen!

Kick-Off Veranstaltung gemeistert: Der Startschuss für kulturelle Diversität in der Region(algeschichte) ist gefallen!

Zu unserer Kick-Off Veranstaltung am Freitag, den 02.11.2018 um 16 Uhr kamen zahlreiche kulturell Interessierte ins Sigmund-Wann-Spital, um sich über das neue Kooperationsprojekt zu informieren. Gemeinsam mit den acht Kooperationspartnern stellten wir reihum den Gästen alle Bausteine des Projekts vor und präsentierten die verschiedenen geplanten Aktionen. Dank gilt Stefan Göcking, erster Bürgermeister der Stadt Arzberg …

Please follow & like us :)

Facebook
Twitter
Instagram
© Fichtelgebirgsmuseen Wunsiedel 2019